Warning: Undefined array key "HTTP_ACCEPT_LANGUAGE" in /home/clients/88545ec8dcbd92f30a0346a72a3296ba/sites/resonant-tt.com/wp-content/themes/racquet/functions.php on line 1150
Bergfichte aus Graubünden – Klangholz mit Charakter – RESONANT
Skip to content Skip to footer

Bergfichte aus Graubünden – Klangholz mit Charakter

In den Höhenlagen Graubündens, wo das Klima kalt und sonnig ist, wächst die Bergfichte langsam und gleichmäßig. Diese Bedingungen führen zu einem engen, regelmäßigen Jahrringaufbau, der das Holz besonders leicht und gleichzeitig steif macht. Diese Eigenschaften sind ideal für den Bau von Tischtennishölzern, da sie eine hervorragende Schallleitung und ein direktes Spielgefühl ermöglichen.

Bergfichte vereint Leichtigkeit und Stabilität – ideale Voraussetzungen für ein präzises, lebendiges Spielgefühl.

Florinett AG: Meister des Klangholzes

Die Florinett AG in Bergün ist ein Familienunternehmen mit über 40 Mitarbeitern, das sich auf die nachhaltige Bewirtschaftung von Wäldern und die Verarbeitung von Bergholz spezialisiert hat. Ihre Klangholzwerkstatt in Latsch produziert hochwertiges Tonholz, das weltweit in Musikinstrumenten Verwendung findet. Die enge Zusammenarbeit mit RESONANT ermöglicht es, dieses erstklassige Material auch für Tischtennishölzer zu nutzen.

Die enge Zusammenarbeit mit Florinett AG stellt sicher, dass nur das beste Holz verwendet wird, um Spielern ein unvergleichliches Spielgefühl zu bieten.

Warum Bergfichte für Tischtennishölzer?
  • Leicht und steif: Die Kombination aus geringem Gewicht und hoher Steifigkeit sorgt für ein schnelles und präzises Spiel.
  • Exzellente Schallleitung: Die feine Struktur der Bergfichte ermöglicht eine klare Rückmeldung beim Ballkontakt.
  • Nachhaltigkeit: Das Holz stammt aus FSC®-zertifizierten Wäldern und wird lokal verarbeitet, was kurze Transportwege und eine umweltfreundliche Produktion gewährleistet.
  • Sorgfältiger Zuschnitt: Nicht nur die Herkunft des Holzes, sondern auch sein Zuschnitt ist entscheidend für die Klang- und Spieleigenschaften. Bei RESONANT wird kein industriell gesägtes Furnier aus großen Blöcken verwendet, bei dem die Maserung durch die Schnittführung oft unregelmäßig verläuft. Stattdessen achten wir auf einen gezielten Zuschnitt in Rift- oder Halbriftlage. Dabei verlaufen die Jahresringe möglichst senkrecht oder leicht schräg zur Oberfläche, was eine gleichmäßigere Schwingungsverteilung und ein natürliches, sensibles Vibrationsverhalten ermöglicht. Diese Technik ist aufwendig und deutlich teurer als Standardzuschnitte, bringt aber ein spürbar besseres Ergebnis. Für Spieler, die jedes Detail ihres Holzes spüren wollen.

Was in Instrumenten klingt, bringt im Tischtennis Gefühl: Resonanzholz aus Graubünden für maximale Rückmeldung.

Bergfichte aus Graubünden in ausgewählten RESONANT-Schlägern

Jedes Tischtennisholz von RESONANT, das mit Bergfichte gefertigt wird, trägt die Geschichte der Bündner Wälder in sich. Die enge Zusammenarbeit mit Florinett AG stellt sicher, dass nur das beste Holz verwendet wird, um Spielern ein unvergleichliches Spielgefühl zu bieten.


FAQ – Häufig gestellte Fragen zur Bergfichte
Was unterscheidet Bergfichte von gewöhnlicher Fichte?

Bergfichte wächst langsamer und gleichmäßiger. Dadurch entsteht ein besonders leichtes und gleichzeitig steifes Holz mit stabiler Struktur. Diese Eigenschaften sind ideal für feinfühlige und resonanzstarke Tischtennishölzer.

Klingt das Holz wirklich?

Nicht im musikalischen Sinne, aber die Schwingungseigenschaften der Bergfichte sorgen für präzise Rückmeldung und ein lebendiges Spielgefühl. Deshalb spricht man von Resonanzholz.

Warum ist der Zuschnitt so wichtig?

Die Ausrichtung der Jahresringe beeinflusst, wie gleichmäßig Vibrationen durch das Holz laufen. Ein Zuschnitt in Rift- oder Halbriftlage sorgt für bessere Rückmeldung, Stabilität und Gefühl.

Ist RESONANT-Holz wirklich nachhaltiger?

Ja. Die Bergfichte stammt aus FSC-zertifizierten, lokal bewirtschafteten Wäldern. Durch die regionale Verarbeitung entstehen kurze Transportwege und eine umweltfreundliche Produktion.